Die Ärzte der Hanse-Klinik stellen sich vor
In der Hanse-Klinik begegnen wir uns auf Augenhöhe. Wir legen viel Wert auf ein freundliches und teamorientiertes Arbeiten. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen aller Mitarbeiter haben bei uns einen hohen Stellenwert.
Das ärztliche Team besteht aus Herrn Dr. med. Axel Baumgartner, Frau Dr. med. Yvonne Frambach, Frau Dr. med. Ilka Meier-Vollrath und Herrn Prof. Dr. med. Wilfried Schmeller.

DR. MED. AXEL BAUMGARTNER
Geschäftsführer und Leitender Arzt
ist Facharzt für Chirurgie mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin. Er arbeitete 8 Jahre in der Allgemein- und Gefäßchirurgie in Berlin und Lüneburg. Herr Baumgartner qualifizierte sich in seiner langjährigen Tätigkeit zum Leitenden Notarzt.
Mehr über DR. MED. AXEL BAUMGARTNER
Des Weiteren arbeitet er noch weiterhin in der notärztlichen Versorgung.
Vita
1997 - 2003
Studium der Humanmedizin in Berlin
2004 - 2006
Gefäßchirurgische Klinik Berlin-Buch
2006 - 2008
Allgemein- und Gefäßchirurgische Klinik Bethel Krankenhaus Berlin
2008 - 2012
Allgemein- und Viszeralchirurgische Klinik Lüneburg
Seit 2012
Hanse-Klinik Lübeck, Fachklinik für Liposuktion
Qualifikationen und Zusatzbezeichnungen
Facharzt für Chirurgie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Leitender Notarzt
Hygienebeauftragter Arzt der Hanse-Klinik
Notfallmedizinische Ausbildung als PHTLS und ATLS Provider
Schockraummanagement
Fachkunde im Strahlenschutz
Berechtigung zur selbstständigen Ultraschalldiagnostik Abdomen und Retroperitoneum nach der DEGUM
GCP Schulung für Prüfärzte
Mitgliedschaften
BDC Bund Deutscher Chirurgen
DGL Deutsche Gesellschaft für Lymphologie
Auslandstätigkeit in Südafrika und Australien
Umfassende Referententätigkeit auf nationalen und internationalen Fortbildungsveranstaltungen

DR. MED. YVONNE FRAMBACH
ist Fachärztin für Dermatologie mit den Zusatzbezeichnungen Allergologie und Medikamentöse Tumortherapie. Sie war von 2002 bis 2014 am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein tätig, davon die letzten 5 Jahre als Oberärztin an der Lübecker Hautklinik.
Mehr über DR. MED. YVONNE FRAMBACH
Zu ihren Aufgaben zählte die Versorgung chronisch erkrankter Patienten, vor allem mit entzündlichen Erkrankungen und Tumorleiden aber auch mit Lip- und Lymphödemen. Desweiteren etablierte, leitete und zertifizierte sie das dermatologische Studienzentrum, war stellvertretende Leitung des Hauttumorzentrums und Mitglied der Wundkommission.
Vita
1995 - 2001
Studium der Humanmedizin in Lübeck
2001 - 2002
Klinik für Chirurgie, Sana Kliniken Lübeck GmbH
2002 - 2003
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
2003 - 2014
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Seit 2014
Hanse-Klinik Lübeck, Fachklinik für Liposuktion
Qualifikationen und Zusatzbezeichnungen
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie
Zusatzbezeichnung Allergologie
Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO, Interner Auditor
Studienleiter und Prüfarzt nach GCP/ICH und AMG
Mitgliedschaften
DDG Deutsche Dermatologische Gesellschaft
BvDD Berufsverband der Dermatologie
DGL Deutsche Gesellschaft für Lymphologie (erweiterter Vorstand)
DGAKI Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie
DGDC Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie
Lymphnetzwerk Lübeck
Wissenschaftlicher Beirat der Selbsthilfegruppe Chronische Hauterkrankungen Schleswig-Holstein
Umfassende Referententätigkeit auf nationalen und internationalen Fortbildungsveranstaltungen

DR. MED. ILKA MEIER-VOLLRATH
ist Fachärztin für Dermatologie und Venerologie mit der Zusatzbezeichnung Allergologie. Nach 7 Jahren an der Hautklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, wechselte sie 2002 an die Hanse-Klinik Lübeck. Hier war sie 10 Jahre an der Seite von Prof. Schmeller in der operativen Behandlung des Lipödems tätig.
Mehr über DR. MED. ILKA MEIER-VOLLRATH
Frau Dr. Meier-Vollrath ist bereits bekannt durch ihre wissenschaftlichen Studien und zahlreichen Publikationen zum Thema Lipödem sowie Vorträge bei nationalen und internationalen Kongressen.
Vita
1986 – 1993
Studium der Humanmedizin in Mainz und Lübeck
1993
Dermatologie Praxis, Überlingen/Bodensee
1994 – 2001
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
2002 – 2012
Hanse-Klinik Lübeck, Fachklinik für Liposuktion
seit 2018
Hanse- Klinik Lübeck, Fachklinik für Liposuktion
Qualifikationen und Zusatzbezeichnungen
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Zusatzbezeichnung Allergologie
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Dermatologie
Deutsche Gesellschaft für Lymphologie
Auslandstätigkeit in den USA und England.

PROF. DR. MED. WILFRIED SCHMELLER
ist Facharzt für Dermatologie mit den Zusatzbezeichnungen Phlebologie und Allergologie. Von 1980 bis 1998 arbeitete er – mit operativem Schwerpunkt – als Dermatologe an der Universitätshautklinik Lübeck.
Er befindet sich im Ruhestand, steht der Klinik jedoch weiterhin für Studien und wissenschaftlichen Fragestellungen zur Seite.
Mehr über PROF. DR. MED. WILFRIED SCHMELLER
Nach einer weiteren Tätigkeit in der Venenklinik Bad Bertrich und der Rosenparkklink in Darmstadt gründete er 2002 die Hanse-Klinik in Lübeck, die sich schwerpunktmäßig mit der Liposuktion bei Lipödem befasst.
Vita
1968 - 1975
Studium der Humanmedizin in Köln, Düsseldorf, Wien und Marburg
1976 - 1977
Medizinalassistent in Paderborn
1977 - 1980
Chirurgische Abteilung im Josefskrankenhaus Arnsberg
1978
Zwischenzeitlich Überlandfahrt durch Afrika mit ärztlicher Tätigkeit in Nigeria und Kenia
1981 - 1998
Universitätshautklinik Lübeck. Dort Aufbau der dermato-chirurgischen Abteilung.
Facharzt für Dermatologie 1984, Oberarzt 1985, Habilitation 1990.
Ernennung zum C 3 Professor 1992. Leitender Oberarzt bis 1998.
1991
Zwischenzeitlich erneute Überlandfahrt durch Afrika mit dermatologischer Tätigkeit in Kenia.
1993
Gründung des Vereins „Ärzte helfen hautkranken Kindern in Afrika e.V.“. Seitdem jährliche Aufenthalte im ländlichen Westkenia mit Ausbildung von Community Health Workers (Gemeindehelfern) in Erkennung und Behandlung von Dermatosen
1999
Mosel-Eifel-Klinik Bad Bertrich (Schwerpunkt Phlebologie)
2000 - 2001
Rosenparkklinik Darmstadt (Schwerpunkt Phlebologie, Liposuktion und ästhetische Dermatologie)
2002
Gründung der Hanse-Klinik in Lübeck mit dem Schwerpunkt Liposuktion bei Lipödem
Qualifikationen und Zusatzbezeichnungen
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Zusatzbezeichnung Allergologie und Phlebologie
- 2002 Gründung der ersten Fachklinik für Liposuktion mit dem Schwerpunkt Lipödem
Leiter des Arbeitskreises Operative Lymphologie der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie
Prof. Schmeller ist maßgeblich beteiligt an der Erstellung der aktuellen Leitlinien zum Lipödem 2009 und 2015.
Das Team der Hanse-Klinik stellt sich vor
Pflegekräfte
-
Sabine Frenzen
-
Susanne Matthiesen
-
Heide Thomsen
-
Bianca Tietze
-
Eva Smolarek
-
Melanie Felbel
-
Regina Junker
-
Antje Oehlke
Housekeeping
-
Teodosia Tauchert
-
Petra Stachow
-
Esther Roßteutscher
Sekretariat
-
Dagmar Friedrich
-
Katja Buck
-
Iris Schaper
PR & Marketing
-
Katrien Shams-Eddien